Versicherungsfremde Leistungen

Studie: Staat finanziert eigene Aufgaben mit knapp 60 Milliarden Euro pro Jahr aus GKV-Beitragsgeldern

15.10.2024·Der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden immer mehr Aufgaben zugewiesen, die Kernaufgabe des Staates sind. Das treibt die Kassenbeiträge um 2,54 Beitragssatzpunkte in die Höhe: Der GKV-Beitragszahler wird mit 740 Euro pro Jahr im Durchschnitt belastet. Würden die "versicherungsfremden Leistungen" ordnungspolitisch richtig finanziert, könnte der Zusatzbeitragssatz der Krankenkassen rechnerisch vollständig entfallen und die Lohnnebenkosten würden deutlich gesenkt.

Die GKV muss immer mehr Aufgaben erfüllen, die versicherungsfremd sind und aus dem Steueraufkommen finanziert werden müssten. Dies ist ein Ergebnis einer von der IKK gesund plus in Auftrag gegebenen Untersuchung zur Identifizierung und Quantifizierung von versicherungsfremden Leistungen in der GKV. Bei den 305,3 Milliarden Euro umfassenden Ausgaben...

Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Inhalte weitere Vorteile:

  • Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv,
  • Persönliche Lese- und Merkliste mit Notizfunktion,
  • Sie erhalten neue Inhalte per E-Mail (optional)
  • Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
  • Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
  • Mehr Infos und Funktionen, z. B. beim Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), bei Angaben zu Vorstandsbezügen, etc.
  • Zusätzliche Inhalte und Optionen beim GKV-Newsletter


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Termine

Termine zu den Themen­bereichen Sozialver­sicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV:

Terminhinweise, Kalender
Weitere News

Angleichung der Gehaltsstrukturen

Koalitionspläne: Gehälter bei Krankenkassen sollen sich am TVöD orientieren

Die bisher nach Kassenarten und Krankenkassen differenzierten Tarifverträge zur Vergütung der Mitarbeitenden sollen nach den Vorstellungen der Arbeitsgruppe "Gesundheit und... mehr


Sofortiges Ausgabenmoratorium gefordert

Vier Krankenkassen erhöhen Beitragssatz ab April 2025

Während Union und SPD die Ergebnisse aller 16 an den Koalitionsverhandlungen beteiligten Arbeitsgruppen zusammenführen und dabei auch um die künftige... mehr


GKV-Finanzergebnisse für 2024

Krankenkassen verbuchen Rekorddefizit von 6,2 Milliarden Euro

Die gesetzlichen Krankenkassen haben das Jahr 2024 mit einem Minus von rund 6,2 Milliarden Euro abgeschlossen. Damit ist das Defizit... mehr

mehr News ...